Aktive,  Damen 3

Damen 3: Zweiter Rückrundensieg gegen die SG Waldkirch/Denzlingen

Am vergangenen Sonntag, den 09. Februar 2025, hatte die 3. Damenmannschaft der HSG die Damen von der SG Waldkirch/Denzlingen zu Gast, mit denen die Freiburgerinnen – aufgrund der eigenen schwachen Leistung insbesondere in der ersten Halbzeit des Hinspiels – noch eine Rechnung offen hatten. Die Partie wurde vom Unparteiischen Fabian Krepper (TSV Alemannia Freiburg-Zähringen) geleitet und um 16:30 Uhr in der Gerhard-Graf-Halle angepfiffen.

Es dauerte ein wenig, bis beide Mannschaften in die Partie fanden: Die Heimmannschaft geriet durch eine Zeitstrafe bereits in der 2. Minute in Unterzahl, erzielte in Person von Kapitänin Mona Nixdorf aber trotzdem den ersten Treffer der Partie (1:0 in der 3. Minute). Dass auch die Gäste in diesem Spiel nichts anbrennen lassen und ihren Tabellenplatz vor der HSG behaupten wollten, zeigte sich daran, dass sie in der gesamten ersten Halbzeit zwar nie in Führung gelangen, aber mehrfach ausgleichen konnten (z.B. 4:4 in der 10. Minute und 9:9 in der 25. Minute). Auch wenn sich die Freiburgerinnen – wie z.B. in der 14. Minute – um mehrere Tore abgesetzt hatten, berappelten sich die Gäste stets: In dieser Situation beispielsweise dadurch, dass sie nach einer von Trainer Fabian Strübin beim Stand von 7:4 gezogenen Auszeit prompt mit einem von Svenja Schmidt verwandelten Siebenmeter nachziehen konnten. Letztere trug als erfolgreichste SG-Schützin an diesem Nachmittag maßgeblich zum Erfolg ihrer Mannschaft bei (insgesamt 5 Treffer im Spielverlauf, davon 3/3 Siebenmeter). Konsequenterweise endete die erste Halbzeit beim Spielstand von 12:11 mit einer nur hauchdünnen Freiburger Führung.

Nach der Pause stellten die HSG-Trainer*innen Volker Schwark und Julia Barkowski die Abwehr auf ein offensives Drei-Drei um. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten (13:13 in der 33. Minute) erwies sich diese Maßnahme als erfolgreich und in Kombination mit einer deutlich besseren Trefferquote im eigenen Angriff gelang es der Heimmannschaft zunächst, sich wieder abzusetzen (16:14 in der 36. Minute). Doch auch die Waldkircherinnen kämpften weiter um einen Sieg im Duell gegen die direkte Tabellenkonkurrenz und glichen in der Folge erneut aus (16:16 in der 42. Minute). Laura Kellers Treffer zum 17:16 (mit insgesamt 7 Toren, davon 2/1 Siebenmeter, die erfolgreichste HSG-Schützin) bildete dann aber den Auftakt zu einer starken Freiburger Schlussphase. In knapp zehn Minuten vergrößerte man den Abstand auf sechs Tore (23:17 in der 50. Minute), wobei die konsequent agierende 5:1-Abwehr den HSG-lerinnen Sicherheit gab und man durch Ballgewinne in den eigenen Reihen immer wieder erfolgreiche Tempogegenstöße laufen konnte. Wie bereits im Hinspiel erzielte die HSG-lerin Nele Eitenbenz das letzte Tor der Partie (28:20) und besiegelte damit an diesem Abend einen verdienten Freiburger Sieg.

Mit diesem Erfolg kann die HSG mit der SG Waldkirch/Denzlingen gleichziehen, was das Verhältnis von Siegen (6) zu Niederlagen (8) angeht. Wegen des besseren Torverhältnisses der Freiburgerinnen stehen diese nun aber vor der SG (Tabellenplatz 8) auf dem 7. Tabellenplatz.

Am kommenden Samstag, den 15. Februar 2025, muss sich die 3. Damenmannschaft im Stadtderby gegen den TSV Alemannia Freiburg-Zähringen beweisen. Anpfiff ist um 18:00 Uhr in der Freiburger Jahnhalle.

Es spielten: Alisa Faigle, Hanna Krug (Tor), Lina Hillenbrand (4), Laura Sattler (6), Anna Ullrich, Alina Haikala Gonzalez (3), Nele Eitenbenz (2), Mona Nixdorf (1), Luisa Hofmann (1), Yara Eitenbenz (3), Laila Handrick (1) und Laura Keller (7)

Zeitstrafen: HSG Freiburg 3 2 : 2 SG Waldkirch/Denzlingen

7-Meter: HSG Freiburg 3 (2/1) : (4/4) SG Waldkirch/Denzlingen

Schiedsrichter: Fabian Krepper (TSV Alemannia Freiburg-Zähringen)